Allgemeine Analyse

Die neue LottoGenie-LLM: Ein nüchterner Blick auf Zahlen und Sprache

Wirtschaft | Technologie | Prognosen

Am Main | Kommentar der Redaktion

LottoGenie verbindet seine bestehende Statistikplattform mit einer Large Language Model, das den Tonfall seriöser Wirtschaftsberichterstattung lernt. Das Ergebnis: ein Assistant, der Zahlen nicht dramatisiert, sondern in klare Sätze übersetzt.

Die Redaktion hat Zugang zu einer Vorabversion erhalten. Die LLM ordnet jede Prognose in fünf Stufen ein — von „rein beobachtend“ bis „statistisch signifikant“. Dabei liefert sie einen begleitenden Text, der Chancen, Risiken und Kontext gleichermaßen benennt. Kein Marketing-Sprech, sondern nüchterne Einordnung.

Was hinter der neuen Architektur steckt

LottoGenie kombiniert seine bewährten Bayesianischen Modelle mit einem feinjustierten Sprachlayer. Dieser Layer lernt aus journalistischen Archiven, wissenschaftlichen Publikationen und verifizierten Pressetexten. Dadurch entstehen Reports, die sowohl die Wahrscheinlichkeitstheorie als auch die Quellenlage erläutern.

Die LLM respektiert Grenzen: Sie verweist explizit auf Unsicherheiten und markiert Bereiche, in denen keine belastbaren Aussagen möglich sind. Für Analystinnen und Redakteure bedeutet das eine neue Form der Zusammenarbeit: Der Mensch entscheidet, die Maschine liefert die sachliche Vorlage.

Kernaussagen

  • LLM erklärt Wahrscheinlichkeiten in verständlicher Sprache.
  • Alle Prognosen werden mit Quellenangaben versehen.
  • Individuelle Dashboards für Redaktion, Analyse und Strategie.

Nutzwert

Die LLM liefert täglich aktualisierte Briefings, die sich wie eine sorgfältig redigierte Kolumne lesen. Auf Wunsch lassen sich eigene Fragestellungen formulieren, die binnen Sekunden beantwortet werden.

Jetzt testen

Das neue LLM-Toolkit bietet kommentierte Simulationen, wöchentliche Marktberichte und ein Archiv mit geprüften Quellen. Ideal für Analysten, die Entscheidungen auf klare Daten und Sprache stützen möchten.

ANGEBOT ANSEHEN

Stimmen aus Wirtschaft und Forschung

„Wir setzen LottoGenie als zweites Paar Augen ein. Die LLM liefert schriftliche Begründungen, die wir direkt in unsere Reports übernehmen können.“ — Finanzanalystin Dr. Jana K., Frankfurt.
„Die Kombination aus Statistik und Sprache zeigt, dass KI nicht laut sein muss, um Wirkung zu entfalten. LottoGenie bleibt leise, aber präzise.“ — Prof. Mirko L., Lehrstuhl für Angewandte Datenwissenschaft.